Selbstverständlich, wenn man einen Safe zum ersten Mal beschaffen will, entstehen viele Fragen. Es gibt endlose Wahl-Alternativen. Wenn man die wichtigsten Auswahlkriterien weiß, wird die Beschaffung eines hochwertigen und langlebigen Gegenstands viel einfacher. Also, was ist wichtig bei der Wahl eines Safes, worauf sollte die Aufmerksamkeit gelenkt werden?
1. Was wird im Safe aufbewahrt?
Am häufigsten werden im Safe Geld, Dokumente, Schmucksachen, Waffen usw. aufbewahrt. Abhängig von den Gegenständen, die im Safe aufbewahrt werden, wählen Sie den funktionellen Safe der geeigneten Größe und des passenden Sicherheitsniveaus.
2. Safe Größe
Falls Sie im Safe nur Geld, bzw. Schmucksachen aufbewahren werden, brauchen Sie, selbstverständlich, Sie keinen großen Safe. Wenn Sie aber einen kleinen Safe wählen, können Sie hier keine Dokumente, Akten, keinen Laptop usw. aufbewahren. Im Falle , wenn Sie vor haben einen Safe für die Aufbewahrung einer Jagdwaffe zu beschaffen, sollte der hoch sein. Die Platzauswahl für den Safe ist auch sehr wichtig. Bei der Auswahl des Safes ist ein ganz einfaches Kriterium sehr wichtig. Kaufen Sie einen größeren Safe, als Sie zu nächst geplant haben. Denken Sie auch an die Räume nach wo der Safe untergebracht wird. Einen großen und schweren Safe wird es z.B. seht schwer in einem Keller oder unter einem Dachboden unterzubringen.
3. Was für Sicherheitsniveau sollte der Safe haben?
Abhängig vom Wert der von Ihnen aufzubewahrenden Sachen sollten Sie den Safe des entsprechenden Sicherheitsstandards wählen. Die Sicherheitsstufen werden durch bestimmte Zertifikate bezeichnet. Wir würden Ihnen empfehlen die nicht- zertifizierten Safes nicht zu wählen. Um die Auswahl zu erleichtern, wird die Safe-Sicherheit durch einige Unternehmen Litauens mit Sternen bezeichnet.
4. Sie sollten auch über den Brandschutz überlegen
Bei der Wahl eines Safes wird man oft nur vom Einbruch nachgedacht. Oft vergisst man den potentiellen Brandgefahr. Um die wertvollen Gegenstände und Geld vom Feuer zu schützen, werden die Sondersafes gefertigt. Diese Safes werden danach gradiert, wie lange es dauert bis das direkte Feuer die sich im Safe befindlichen Sachen beschädigt. Die von Ihnen im Safe aufzubewahrenden hitzeempfindlichen Sachen benötigen die Safes mit größter Feuerbeständigkeit. Die Datenträger sind viel empfindlicher gegenüber der hohen Temperatur als das Papier.
5. Das Montieren des Safes
Die Safes werden gemäß ihrer Montagemöglichkeiten sortiert: Safes zum Aufstellen werden an der Wand oder am Fußboden befestigt; die Wandsafes werden in die Wand integriert; die Fußbodensafes werden am Fußboden montiert. Die Safes aller dieser Typen sind gleich beliebt und sind weit verbreitet. Die Safes werden von den Kunden abhängig von ihren Bedürfnissen und von dem Seif bestimmten Platz in einem konkreten Raum gewählt.
6. Safe-Schlösser
Die Safes werden mit einigen Schlössern-Typen gefertigt: Schlüssel-Safe Schlösser, Schlüssel-Safe+mech. Zahlenkombination –Schloss, mech. Zahlenkombinationsschloss, die Safes mit elektronischem Schloss. Die modernste und am meisten anerkannteste Variante sind die Safes mit den elektronischen Schlössern. Die Safes solchen Typs zeichnen sich durch ein hohes Sicherheitsniveau, der Code lässt sich leicht ändern, außerdem brauchen Sie in so einem Fall keinen Schlüssel in der Tasche zu tragen und keine Angst zu haben ihn zu verlieren.
Vergessen Sie nicht, dass die Auswahl eines guten Safes braucht nicht nur Geldinvestitionen, sondern auch Zeitaufwand. Unsere Empfehlung für Sie wäre die Beschaffung des Safes von den spezialisierten Unternehmen. Da erhalten Sie nicht nur das zertifizierte Produkt von hoher Qualität, sondern auch die Beratung in solchen Fragen wie das Montieren des Safes, die Eingabe eines neuen Schlosscodes, bzw. die Hilfe bei der Lösung der sonstigen Probleme.